Obwohl die Bundesregierung die Initiative, zur Deckung des Personalmangels internationale Fachkräfte nach Deutschland zu holen, begrüßt und unterstützt, tun sich Arbeitgeber der Sozial- und Gesundheitswirtschaft schwer.
Hier setzt die Autorin an und beantwortet die wichtigsten Fragen:
Klappentext: Schneller Aufbau eines erfolgreichen Recruiting-Prozesses
Bewerberbedürfnisse verstehen, niederschwellige Bewerbungsmöglichkeiten bieten, Onepager, Microsites oder Karriereblogs aufbauen, Stellenanzeigen aufpolieren, versteckte Bewerber finden, mögliche Kandidaten in sozialen Netzwerken direkt ansprechen, Big Data nutzen – die Anforderungen an Personalbeschaffer werden immer umfangreicher, um in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter zu gewinnen.
Dieser kompakte Praxisratgeber ist der ideale Begleiter für gestresste Personaler:
Kurzweiliges Nachlesen, ohne von zu viel Theorie erschlagen zu werden
Beispiele, Musterformulierungen, Abbildungen und Interviews mit Praktikern zeigen, wie es geht
Konkrete Tipps zum Soforteinsatz bringen unmittelbare Erfolgserlebnisse
„Der Ideenpool passt für Heime, Pflegedienste und Krankenhäuser. Er passt zur Personalgewinnung von Fachkräften, aber auch von Hilfskräften oder um den neuen Ausbildungsjahrgang zu füllen. Immer wieder werden Definitionen eingebaut, mit denen man den Text auch garantiert versteht. Alles ist gut belegt, man merkt, dass es nicht einfach die Meinung von Frau Roedenbeck Schäfer ist, sondern sie setzt sich mit dem Thema wirklich auseinander – und wie, das kann man spritzig geschrieben nachverfolgen.“