Je moderner die Recruitingstrategien in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens werden, desto deutlicher kristallisiert sich heraus, dass die Bemühungen um neues Personal ohne ein ebenso modernes Pre-, On- und Offboarding keinen Sinn machen. Die Diakonie Hessen bietet ihren Mitgliedern und externen Interessent*innen darum am 26. November 2025 ein zweistündiges Webinar (10-12 Uhr) zu diesem Thema an. Ich freue mich, es mit meinem Experteninput gestalten zu dürfen!

Lerninhalte

Um gut im Unternehmen anzukommen und möglichst lange zu bleiben, möchten Mitarbeitende nicht nur fachlich eingearbeitet werden. Sie brauchen frühzeitige Anknüpfungspunkte, Unterstützung bei der sozialen Integration und Gestaltung der Work-Life-Balance sowie mittelfristige Perspektiven. Gerade in bunt gemischten Teams, in denen heute Quereinsteigende, ausländische Fachkräfte und Mitarbeitende mit verschiedensten Qualifikationen aufeinandertreffen, können es sich Arbeitgebende nicht mehr erlauben, Mitarbeiterbindung als Glückssache zu betrachten, sondern müssen aktiv darauf hinarbeiten.

Moderne Personaler*innen und Führungskräfte schauen sich darum den gesamten Lebenszyklus eines Mitarbeitenden im Unternehmen an und hinterlegen ihn mit einem Maßnahmenkonzept. Das Onboarding wird in drei Phasen unterteilt: das Preboarding, das eigentliche Onboarding und die nachhaltige Integration. Ein sanftes Offboarding sorgt dafür, dass nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen keine negativen Bewertungen auf Arbeitgeberbewertungsportalen hinterlassen werden und der oder die Mitarbeitende vielleicht irgendwann sogar zurückkehrt. Insgesamt wirkt sich das Maßnahmenkonzept auf die Attraktivität des Arbeitgeberimages aus und sorgt auch wieder für bessere Recruitingerfolge.

Lernergebnisse

Nach dem Webinar weißt Du als Teilnehmer*in:

  • wie Du mittels Preboarding Ghosting im Bewerbungsprozess vermeidest und frühzeitig den Grundstein für eine gute Mitarbeiterbindung legst
  • welche erprobten Maßnahmen beim Onboarding und der nachhaltigen Integration helfen, die Fluktuation zu senken, die Mitarbeiterbindung zu steigern und das Arbeitgeberimage zu verbessern
  • wie Exit Interviews und Bumerang Recruiting dabei helfen, sich als Führungskraft und Unternehmen weiterzuentwickeln

Referentin

Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin Maja Roedenbeck Schäfer ist seit 2011 als Recruitingexpertin im Sozial- und Gesundheitswesen für ihre vielfach ausgezeichneten Kampagnen, Projekte und Strategien bekannt. Neben ihren Leitungspositionen bei den DRK Kliniken Berlin und der Diakonie Deutschland war sie stets auch selbstständig als Beraterin, Sach- und Fachbuchautorin, Dozentin und Speakerin tätig.

Zur Anmeldung

Hier geht’s zur Anmeldung zum Webinar „Pre-, On- und Offboarding“ im Fort- und Weiterbildungsprogramm der Diakonie Hessen.

Anmelden können sich auch externe Interessierte, Mitglieder der Diakonie Hessen erhalten einen Rabatt.

Hol dir den Personaler-Newsletter "Recruiting to go"!

Deine Daten werden nur für die Bereitstellung des Newsletters genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt bei Mailchimp, USA. Du kannst Deine Einwilligungen jederzeit per Abmeldelink widerrufen. Datenschutz / Newsletter