Blogmarketing Woche zwei bis sechs. Wie eine Blogger Kampagne Gestalt annimmt.
Kategorie: Influencer Personalmarketing
Es nutzt nichts, einfach nur Employer Branding Filme zu drehen, Stellenanzeigen zu posten oder Karriereportale zu programmieren, wenn sie keine Reichweite erzielen. Die Bewerber*innen müssen sie auch finden. Dabei hilft das Influencer Personalmarketing – seit etwa 2018 die Königsdisziplin des Personalmarketings. Blogger, YouTuber oder Instagrammer schreiben oder berichten über Ihr Unternehmen als Arbeitgeber und machen so Zielgruppen auf Sie aufmerksam, die bisher noch nichts von Ihnen wussten. Besonders gut funktioniert das mit digital affinen Zielgruppen wie den Generationen Y und Z. Doch wie findet man einen passenden Influencer und überzeugt ihn oder sie, über das eigene Unternehmen zu schreiben? Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen mit dem Influencer Personalmarketing gemacht? Antworten hier.
Die Blogger Kampagne im Personalmarketing – Teil 1: Vorbereitung und Blogger-Auswahl
Nachdem ich hier im Blog schon mehrfach über meine Erfahrungen mit dem Influencer Personalmarketing berichtet habe (zum Beispiel vom Videodreh mit einem YouTuber), führe ich für die Diakonie Deutschland 2019 erstmals eine größer angelegte Blogger Kampagne bzw. Blog Marketing Kampagne durch.
Geeignete Influencer für Personalmarketing im Bereich Pflege und Soziales finden
[Werbung] Influencer-Personalmarketing macht jetzt gefühlt jeder, und wer es noch nicht macht, möchte in naher Zukunft mitmischen. Aber wie soll man einen Influencer finden?
Die Blogger Kooperation der Diakonie Stetten mit Influencerin Fruit Fairy
Die Diakonie Stetten startet eine Blogger Kooperation mit der Food-Bloggerin Laura alias Fruit Fairy (rechts auf dem Foto).
Zielgruppe Generation Y: Vom Influencer für das Personalmarketing lernen
Man kann Influencer im Rahmen des Personalmarketings engagieren, zum Beispiel für Live-Auftritte oder Video-Projekte, man kann aber auch von ihnen lernen, wie man es selber besser machen kann. Besonders, wenn es um die Generation Y und die Generation Z als Zielgruppe geht. Und genau das hatten sich die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel vorgenommen, als sie den Musiker und YouTuber MaximNoise zum Personaler-Fachtag einluden. Max hatte die Diakonie schon mehrfach im Personalmarketing unterstützt. Marina Lehmann, Stabsstelle Strategische Personalarbeit, berichtet von einem aufregenden Tag mit Rap-Konzert, Führungskräften, die ungefragt geduzt werden, und Personalern, die ihre Leidenschaft für ihren Beruf wiederentdecken.