Immer wieder begegne ich bei Veranstaltungen Personalern aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, die jeden Verbesserungsvorschlag zur Personalbeschaffung mit den Worten „Machen wir schon, funktioniert nicht“ abschmettern.
Kategorie: Recruiting Strategie
Wer erfolgreiche Personalbeschaffung machen will, braucht eine Recruiting Strategie – anstatt Einzelmaßnahmen nach Bauchgefühl durchzuführen. Ein Employer Branding Strategieprozess gehört genauso zur Recruitment Strategie wie eine gute Stellenbeschreibung für den unternehmenseigenen Recruiter und eine regelmäßige Evaluation der Recruiting Maßnahmen und Kanäle. Fehler machen ist erlaubt, aber man sollte daraus lernen und seine Recruiting Strategie weiterentwickeln und verbessern.
Die Top Recruiter der Diakonie IV: Annette Kober vom Alexander-Stift
Annette Kober ist Assistentin der Geschäftsführung in der Alexander-Stift Dienste für Senioren gGmbH. Unermüdlich denkt sie sich neue Maßnahmen für das Personalmarketing aus.
Wie geht Employer Branding im Sozial- und Gesundheitswesen?
„Wir müssen mal Employer Branding machen! Machen doch jetzt alle… Ist schließlich Fachkräftemangel. Frau Müller, fangen Sie mal an.
Die Top-Recruiter der Diakonie III: Lutz Regenberg, Vorwerker Diakonie
Nach Anne Engelshowe von Careflex und Margret Afting-Ijeh vom Rauhen Haus wird es höchste Zeit, mal einen Mann in die Riege der Top-Recruiter der Diakonie aufzunehmen!
Die Top-Recruiter der Diakonie II: Anne Engelshowe von CareFlex
Personaldienstleister im Sozial- und Gesundheitswesen wie Careflex sind in Sachen modernes Recruiting den Unternehmen der Branche um einen Schritt voraus.