Nur wer seine Unternehmenswebsite beziehungsweise seine Karrierewebseite optimal im Netz positioniert, sodass sie von den Suchmaschinen (allen voran Google) gefunden und als bedeutend bewertet wird, hat die Chance, seine Zielgruppen zu erreichen. Für das Recruiting in der Pflege lautet die einfache Formel: Keine Sichtbarkeit im Web = weniger qualifizierte Bewerbungen. Ein gutes „Ranking“ ist das A & O. In diesem Gastartikel erklärt Giovanni Bruno, Gründer der Agentur fokus>digital für digitales Marketing in der Pflege und Gesundheitswirtschaft, wie Deine mit der Google Search Console optimierte Karrierewebseite der Schlüssel zur erfolgreichen Personalgewinnung wird [Gesponserter Artikel].
Schlagwort: Google Jobs
Pulse Check: Welche Fragen die Generation Z in einer Mitarbeiterbefragung freuen würden
Die moderne Mitarbeiterbefragung braucht ein modernes (digitales) Prozedere und moderne Fragen.
Erfahrungen mit SEO for Jobs: Bessere Platzierung von Pflege Stellenanzeigen bei Google Jobs?
[Werbung] Neue Dienstleister wie SEO for Jobs treten an, um Stellenanzeigen von Unternehmen besser bei Google Jobs zu platzieren.
Google for Jobs: Wie Google den Jobmarkt revolutioniert und Sie im Recruiting profitieren
Das absolut Allerwichtigste, was ihr als Recruiter*innen seit Mai 2019 tun müsst, ist euch mit Google Jobs auseinanderzusetzen, denn es ist ein entscheidender Faktor in der Personalgewinnungsstrategie eurer Unternehmen.