In diesem Gastartikel erklärt Giovanni Bruno, wie Deine mit der Google Search Console optimierte Unternehmenswebsite der Schlüssel zur erfolgreichen Personalgewinnung wird.
KategorieGoogle Jobs
Google Jobs, anfänglich auch Google for Jobs oder Google 4 Jobs genannt, ist keine eigene Plattform zum Schalten von Stellenanzeigen, sondern eine In-Search-Suche, also eine spezielle Suchfunktion in der allgemeinen Google-Suche ähnlich einer Flugsuche oder Wettervorhersage. Einer der wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Recruiting ist seit Mai 2019 in Deutschland die optimale Anbindung der Stellenanzeigen eines Unternehmens an Google Jobs. Dabei kann die Webagentur helfen, die die Karriereseite betreut, oder der Anbieter des Bewerbermanagement-Systems. Und es gibt neue Dienstleister, die sich auf die optimale Übergabe von Stellenanzeigen an Google Jobs optimieren, so wie SEO for Jobs (seo-for-jobs.de).
[Werbung] Neue Dienstleister wie SEO for Jobs treten an, um Stellenanzeigen von Unternehmen besser bei Google Jobs zu platzieren.
Das absolut Allerwichtigste, was ihr als Recruiter*innen seit Mai 2019 tun müsst, ist euch mit Google Jobs auseinanderzusetzen, denn es ist ein entscheidender Faktor in der Personalgewinnungsstrategie eurer Unternehmen.
Am 22. Mai war es so weit, Google4Jobs ist seither in Deutschland für die Nutzer*innen online sichtbar. Bei der Diakonie Deutschland waren wir vorbereitet.
© 2021 Recruiting to go
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑