Pflegekräfte aus Madagaskar, dem Westbalkan oder Tunesien: Im Haus der Generationen im Bayerischen Wolnzach haben weder die Bewohner, noch die Teams Berührungsängste gegenüber ausländischen Mitarbeitenden.
Kategorie: Ausländische Fachkräfte
Sie kommen aus Rumänien, China, Italien oder von den Philippinen: Kaum eine Pflegeeinrichtung kommt noch ohne ausländische Fachkräfte aus. Und auch der Erzieher-Beruf soll als Mangelberuf deklariert werden, sodass die Zuwanderung internationaler Fachkräften rechtlich einfacher wird. Die Blogartikel dieser Kategorie stellen erfolgreiche Projekte zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte und zum Internationalen Recruiting vor. Wie kann die Integration von Eingewanderten und Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gelingen, wie kann Arbeitsmigration eine Win-Win-Win Situation für Deutschland, das Herkunftsland und die internationalen Fachkräfte selbst werden? Altenpflege-Azubis aus dem Kosovo, Geflüchtete als Pflegehelfer, ein Multi-Kulti-Konzept als Alleinstellungsmerkmal einer Einrichtung: Trotz aller Hürden gibt es zahlreiche Programme, die zeigen, dass es funktionieren kann, ausländische Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Doch die Interviewpartner erzählen auch ehrlich über Startschwierigkeiten, notwendiges Durchhaltevermögen und die Kosten der Anwerbung und Integration.
Ausländische Pflegekräfte: „Der Pflegesektor internationalisiert sich immer mehr“
Wie wichtig das Thema ausländische Fachkräfte gerade in den Sozial- und Pflegeberufen inzwischen geworden ist, zeigt folgende Beobachtung.
Pflegekräfte aus Rumänien: „Probleme sofort ansprechen“
Pflegekräfte aus Rumänien: Seit einem Jahr sammelt die Ev. Stadtmission Karlsruhe Erfahrungen. Und streckt die Fühler jetzt auch nach China aus.
Was ausländische Pflegekräfte kosten und wie ihr die Vermittlung und Integration finanzieren könnt
Was ausländische Pflegekräfte kosten: Zehn Prozent der rund 1.500 Mitarbeitenden der Diakonie Wolfsburg kommen aus dem Ausland.
Integration auf dem Arbeitsmarkt: „Die Altenpflege ist ein guter Einsatzbereich für Geflüchtete“
Ausbildung für Flüchtlinge? Viele Unternehmen überlegen, mit diesem Ansatz ihre Fachkräfteengpässe zu überbrücken.