Alle Jahre wieder freuen wir vom Recruiting Team der DRK Kliniken Berlin uns auf unser Lieblings-HR-Event. Das Embrace Festival auf dem TEC Event Campus in Berlin-Siemensstadt! Auch diesmal waren wir wieder dabei und haben uns Input u.a. zu den Themen Barrierefreiheit auf Karriereseiten, Skills First Hiring, Silver Workforce und „Der tote Winkel der Arbeitgeberbewertung“ geholt. Künstliche Intelligenz (KI) kam wie in den vergangenen Jahren natürlich auch viel vor, wird aber endlich konkreter und greifbarer für den Recruiteralltag.
Seite 5 von 59
Führungskräfte aus Unternehmensbereichen für die Zentralisierung des Recruitings gewinnen: Interviewleitfaden
Die Zentralisierung des Recruitings in einem Unternehmen kann nur gelingen, wenn alle Untergliederungen (d.h. Tochterunternehmen, Fachabteilungen, Unternehmensbereiche o.ä.) die Vorteile verstehen. Sie müssen ihre Bedenken ablegen und sich konsequent an die neuen, zentralisierten Prozesse halten. Dazu müssen die Bedenken aber zunächst gehört, ernstgenommen und beim Aufsetzen der neuen Recruitingstrategie mitgedacht werden. Das gelingt mit dem folgenden Interviewleitfaden.
Social Media-Recruiting (Modul 2): Webinar beim DRK Schleswig-Holstein
Die Gruppen-Workshops beim Webinar „Recruiting – ganzheitlich, emotional, erfolgreich“ des DRK Schleswig-Holstein im Mai sind so gut angekommen, dass die Veranstalterinnen sie nun noch einmal ausgekoppelt anbieten. Alle Teilnehmer*innen und neue Interessent*innen aus DRK-Einrichtungen in Schleswig-Holstein können so auch noch Einblicke in ein bis drei weitere Spezialthemen der Recruitingstrategie gewinnen.
Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting: Was geht und was (noch) nicht
Neugierig ein bisschen herumgespielt haben wir alle schon mit ChatGPT und uns vielleicht sogar schonmal eine Struktur für einen Workshop oder ein Bewerbungsanschreiben erstellen lassen. Aber haben wir wirklich verstanden, welche große Hilfe diese Technologie und andere KI-Tools im Arbeitsalltag sein und welchen Wettbewerbsvorteil sie uns verschaffen können? In diesem Interview räumt KI-Stratege Andreas Rödenbeck mit den größten Irrtümern auf und stellt Anwendungsfälle im Recruiting vor. Live könnt ihr ihn übrigens am 11. Juni 2025 in einem kostenlosen Webinar bei der Charismaschmiede zu dem Thema hören.
Für Corporate Influencer*innen: Videoschnitt, CapCut und Social Media durchschauen mit Daniel Zoll
Als Redaktionsleiter bei Jam FM hat Daniel Zoll gelernt, wie man Zuhörer*innen im Radio und Zuschauer*innen in den sozialen Netzwerken fesselt, bevor er sich vor neun Jahren als Unternehmensberater für Contentkreation selbstständig gemacht hat. Zu seinen Kunden gehören Red Bull und Google, aber auch die Bundespolizei und die Bundesregierung. Seine Tricks & Tricks verrät er im SPIEGEL Bestseller „Do it! – Mit Social Media einfach durchstarten“ [Affiliate Link] und beim Corporate Influencer Event der DRK Kliniken Berlin.