Kategorie: Social Recruiting

Social Recruiting bedeutet Personalgewinnung über die sozialen Netzwerke. In zeitgemäßen Recruitingstrategien spielen die Social Media eine zentrale Rolle. Die sozialen Netzwerke beziehungsweise Social Media wie Facebook oder Instagram können für die Bewerberkommunikation ebenso genutzt werden wie für das Personalmarketing und Employer Branding. Mitarbeitervideos bei YouTube, Karriereberatung per Facebook Messenger, Stellenanzeigen bei Facebook Jobs, Hashtag-Aktionen bei Instagram: Recruiting in sozialen Netzwerken ist vielfältig und es gibt für manche Anwendungen eigene Social Recruiting-Tools, die die Social Media optimal nutzen.

„Zeigt, dass ihr nicht beißt“: TikTok als Kanal im Personalmarketing und Recruiting #pmk23 #ivanatadic @bewerbungsqueen

Am Rande meines Vortrags über die Recruitingstrategie der DRK Kliniken Berlin auf dem Personalmanagementkongress 2023 hatte ich das Vergnügen, HR-Influencerin Ivana Tadic bei ihren Ausführungen über TikTok als Recruitingkanal zu lauschen. Danach bin ich beruhigt: auch wenn der Kanal wie jedes soziale Netzwerk seine eigene Atmosphäre hat – letztendlich formuliert Tadic keine anderen Regeln und Tipps als die, die aus meiner Erfahrung auf jeder Plattform für gutes (!) Personalmarketing gelten. Welche das sind, liest Du hier!

Weiterlesen

Der Social Media-Adventskalender: Wenn aus einer Personalmarketing-Aktion eine Teambuilding-Maßnahme wird

Nachdem wir uns in den Social Media-Kanälen der DRK Kliniken Berlin in den vergangenen Jahren mit Videoweihnachtsgrüßen der Geschäftsführung und Weihnachtsmusikvideos von Pflegekräften in Adventsstimmung gebracht hatten, haben wir uns dieses Jahr etwas Interaktives ausgedacht: unseren Social Media-Adventskalender. Eigentlich eine recht schlichte Aktion, kein allzu spektakulärer Geistesblitz. Für uns war das Projekt aber ein großer Erfolg. Denn nach anfänglichem Zögern entwickelte es ein richtiges Eigenleben und machte den Mitarbeitenden so viel Spaß, dass wir den Adventskalender bis zum 4. Januar verlängern „mussten“ 🙂 .

Weiterlesen

Spezifische Berufekampagnen im Vergleich mit allgemeinen Pflege-Werbeanzeigen in den Social Media

Moderne Recruiting Methoden sind wie Antibiotika gegen multiresistente Keime. Sie bieten immerhin noch ein paar neue „Behandlungsansätze“ gegen das Problem Fachkräftemangel, aber das Spektrum ist begrenzt und irgendwann sind auch diese Methoden ausgereizt. Immer wenn man eine davon einsetzt, muss man sich darüber im Klaren sein, dass man beim nächsten Engpass einen Joker weniger auf der Hand hat. Deshalb sollten die “stärkeren Mittel” mit Bedacht – und nur in Verbindung mit Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung – eingesetzt werden. Eins davon sind so genannte Berufekampagnen in den sozialen Netzwerken. Ein Erfahrungsbericht.

Weiterlesen

Reizüberflutung auf Instagram: 40+ Social Media Stellenanzeigen für Pflegekräfte für euch analysiert

Es hat sich inzwischen auch im Sozial- und Gesundheitswesen herumgesprochen, dass man Jobs als Social Media Stellenanzeigen, also Werbe-Ads bei Facebook oder Instagram schalten kann. Beziehungsweise haben fast alle Recruiting Dienstleister diesen Verbreitungsweg im Portfolio und machen das automatisch mit euren Stellenanzeigen. Das führt nun aber dazu, dass die sozialen Netzwerke derzeit mit Werbeanzeigen für Pflegekräfte nur so überflutet werden. Und das wiederum führt garantiert nicht zu Recruiting-Erfolgen. Hier lest ihr, wie ihr es besser macht.

Weiterlesen

3,5 Millionen Anzeigenansichten, 345 Bewerbungen und bisher 8 Einstellungen für 33.659 Euro brutto: Was Video Werbung im Recruiting bringt

Video Werbung im Recruiting ist nicht unanstrengend, das kann ich euch sagen. Zumindest, wenn man nicht einfach einem Dienstleister Geld in die Hand drückt und sagt: „Schalte mal Video-Anzeigen für uns”. Die technische und redaktionelle Vorbereitung und Begleitung, die intensive Bearbeitung der Bewerbungen und Nutzerinteraktionen. Die Dokumentation und Evaluation, die Reaktion auf unerwartete Hürden. Das alles ist ein riesengroßer Aufwand, um das Maximum aus dem Anzeigenbudget herauszuholen. Zahlt er sich denn auch aus? Ein Erfahrungsbericht aus dem Strategischen Recruitment der DRK Kliniken Berlin.

Weiterlesen