[Werbung] Neue Dienstleister wie SEO for Jobs treten an, um Stellenanzeigen von Unternehmen besser bei Google Jobs zu platzieren.
KategorieStellenanzeigen
Stellenanzeigen sind die letzten Dinosaurier. Sie sehen in vielen Unternehmen immer noch genauso aus wie vor zehn, zwanzig oder dreißig Jahren, obwohl Bewerber*innen heutzutage ganz andere Erwartungen daran haben und es so viele neue Ideen gibt: Video-Stellenanzeigen, Stellenanzeigen als Comic oder Infografik. Stellenanzeigen mit Icons, die die Arbeitgebervorteile veranschaulichen, Stellenanzeigen, in denen die „Wir bieten“-Rubrik und die Unternehmensbeschreibung die Plätze tauschen. Stellenausschreibungen mit aussagekräftigen Überschriften und emotionalen Einleitungstexten. Hier gibt’s Ideen und Muster-Vorlagen.
Sicher seid ihr als Recruiter*innen in Krankenhäusern und Pflegeheimen seit Ende vergangener Woche auch mit Corona-Spezialangeboten von Stellenbörsen und Recruiting-Dienstleistern überschwemmt worden.
Neue Einleitungstexte, neue Benefits, neue Aufgabenbeschreibungen: Neue Stellenanzeigen für die DRK Kliniken Berlin.
Das absolut Allerwichtigste, was ihr als Recruiter*innen seit Mai 2019 tun müsst, ist euch mit Google Jobs auseinanderzusetzen, denn es ist ein entscheidender Faktor in der Personalgewinnungsstrategie eurer Unternehmen.
Während es vor einigen Jahren noch ein Alleinstellungsmerkmal war, überhaupt ein Onlinebewerbungsformular anzubieten, wird heute verstärkt auf seine Nutzerfreundlichkeit geachtet.
© 2021 Recruiting to go
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑