Kategorie: Digitale Recruiting Tools

Es gibt eine Vielzahl von neuen Dienstleistern und Start ups, die versprechen, die Personalgewinnung mit ihren digitalen Recruiting Tools einfacher zu machen. Für Personaler*innen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Welche neuen Recruiting Tools gibt es überhaupt? Und welche davon sind sinnvoll einsetzbar? Profitiert von den Recruiting-Tool-Tests der Diakonie, die in dieser Kategorie vorgestellt werden. Ob mobileJob, HeyJobs , Talentwunder oder talentry: Wirklich beurteilen kann man sie nur, wenn man schon damit gearbeitet hat. Außerdem findet ihr hier eine Checkliste, die euch beim Sortieren der neuen Angebote helfen kann.

Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting: Was geht und was (noch) nicht

Neugierig ein bisschen herumgespielt haben wir alle schon mit ChatGPT und uns vielleicht sogar schonmal eine Struktur für einen Workshop oder ein Bewerbungsanschreiben erstellen lassen. Aber haben wir wirklich verstanden, welche große Hilfe diese Technologie und andere KI-Tools im Arbeitsalltag sein und welchen Wettbewerbsvorteil sie uns verschaffen können? In diesem Interview räumt KI-Stratege Andreas Rödenbeck mit den größten Irrtümern auf und stellt Anwendungsfälle im Recruiting vor. Live könnt ihr ihn übrigens am 11. Juni 2025 in einem kostenlosen Webinar bei der Charismaschmiede zu dem Thema hören.

Weiterlesen

Recruiting-Dienstleister vs. Gesundheitsunternehmen: Ein Streitgespräch zwischen Steffen Biese und Maja Schäfer

Ein Gesundheitsunternehmen sucht Pflegekräfte. Ein Recruiting Dienstleister verspricht, sie zu finden. Am Ende der Projektlaufzeit stehen zwei gegensätzliche Einschätzungen zum Erfolg ein und desselben Projekts. In diesem „friedlichen Streitgespräch“ tauschen Chefrecruiterin Maja Schäfer von den DRK Kliniken Berlin und Steffen Biese, Geschäftsführer bei Workbee, Argumente aus, aus denen beide Seiten etwas lernen können.

Weiterlesen

CapCut, Whisper, Google Gemini: Erfahrungsberichte zu verschiedenen digitalen Helferlein fürs Personalmarketing

Ein wichtiges Thema im Recruiting Team der DRK Kliniken Berlin sind derzeit neue Apps und Tools, mit denen wir uns die Arbeit im Social Media-Redaktionsalltag erleichtern können. Ob Google Gemini oder MidJourney: im Moment probieren wir besonders viele aus und setzen sie dann oft auch regelmäßig ein. Manchmal aber auch nicht. Meiner Recruiterin Aline Creifelds gebührt das Lob für viele der digitalen Werkzeugideen, die sie aus ihrer IHK Recruiting Fortbildung mitbringt – oder auch mal von ihrer Tochter.

Weiterlesen

Die Digitalisierung und das Sozial- und Gesundheitswesen: Was für Recruiting & Co. noch alles passieren müsste

Karin Kießling ist Geschäftsführerin bei context YELLOWS GmbH und beschäftigt sich seit ihrem Berufseinstieg im IT-Bereich eines mittelständischen Unternehmens mit Digitalisierung und Organisationsentwicklung. Denn beides gehört untrennbar zusammen, sagt sie. Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens hätten sich zwar auf den Weg gemacht, doch nutzten das Potenzial digitaler Tools für Recruiting, Lernen, Vernetzung, Mitarbeiterbindung und viele andere Themen noch längst nicht aus.

Weiterlesen

Wie Du mich als Vertriebler:in eines Recruiting Dienstleisters überzeugen kannst, Dein Tool auszuprobieren

Heute mal ein paar Zeilen für die Zielgruppe Recruiting Dienstleister bzw. Vertriebler und Geschäftsführer von Recruiting Tools und Start-ups. Ich weiß, ihr lest hier auch mit 😉 Manche von euch gehen mir leider etwas auf die Nerven und ich bin dann auch am Telefon dementsprechend unfreundlich. Das liegt nicht daran, DASS ihr mich anruft. Ich bin ja die richtige Ansprechpartnerin. Aber wie oft ihr mich anruft. Mit welchen Maschen ihr versucht, mir eure Recruiting Plattform / Dienstleistung / App anzudrehen. Das ist doch alles gar nicht nötig. Denn es gibt ein paar einfache Tricks, wie ihr mich dazu bringen könnt, euer Tool auszuprobieren.

Weiterlesen