Anna John ist bei der Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Hannover GmbH (GGPS) für den Aufbau eines zeitgemäßen Personalmarketings verantwortlich. Die Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbands beschäftigt 330 Mitarbeitende in Kitas, heilpädagogischen Einrichtungen, Beratungsstellen und einem Pflegeheim für Menschen mit Suchterkrankungen. Der Träger hat erkannt, dass auch „kleine Fische“ heute ganz unbedingt einen eigenen Personalmarketing-Profi brauchen!
Kategorie: Ausländische Fachkräfte
Sie kommen aus Rumänien, China, Italien oder von den Philippinen: Kaum eine Pflegeeinrichtung kommt noch ohne ausländische Fachkräfte aus. Und auch der Erzieher-Beruf soll als Mangelberuf deklariert werden, sodass die Zuwanderung internationaler Fachkräften rechtlich einfacher wird. Die Blogartikel dieser Kategorie stellen erfolgreiche Projekte zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte und zum Internationalen Recruiting vor. Wie kann die Integration von Eingewanderten und Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gelingen, wie kann Arbeitsmigration eine Win-Win-Win Situation für Deutschland, das Herkunftsland und die internationalen Fachkräfte selbst werden? Altenpflege-Azubis aus dem Kosovo, Geflüchtete als Pflegehelfer, ein Multi-Kulti-Konzept als Alleinstellungsmerkmal einer Einrichtung: Trotz aller Hürden gibt es zahlreiche Programme, die zeigen, dass es funktionieren kann, ausländische Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Doch die Interviewpartner erzählen auch ehrlich über Startschwierigkeiten, notwendiges Durchhaltevermögen und die Kosten der Anwerbung und Integration.
Aus der SOZIALwirtschaft 2/2021 Zeitschrift für Sozialmanagement: Integration ist Management-Aufgabe
Ausländische Fachkräfte nachhaltig ans Unternehmen zu binden, fällt nicht leicht. Beispiele aus der Pflege zeigen, wie Integration gelingen kann. Zu diesem Thema ist in der SOZIALwirtschaft 2/2021, Zeitschrift für Sozialmanagement im Nomos Verlag, (Seite 26/27) folgender Artikel von mir erschienen:
Philippinische Pflegekräfte rekrutieren und onboarden: „Dinge erklären, die für uns selbstverständlich sind“
Philippinische Pflegekräfte in Deutschland. Wie man sie holt und wie man sie integriert, damit sie bleiben.
„Ausländische Pflegekräfte sollten auf Stationen eingesetzt werden, auf denen viel kommuniziert wird“
Während dreier strukturierter Anwerbungsphasen haben die DRK Kliniken Berlin schrittweise ihr Integrationsprogramm für ausländische Pflegekräfte aufgebaut und verbessert.
Mexiko, Tunesien oder naher Osten: Gerandu weiß, aus welchen Ländern die Vermittlung von Pflegekräften am meisten Sinn macht
Dr. Matthias Mauch ist Mitgründer des Bildungsdienstleisters Gerandu. Ein Interview.